Innenraum mit Tisch, Stühlen, Kinderecke, farbigen Möbeln und kreativer Wandgestaltung
Innenraum mit Tisch, Stühlen, Kinderecke, farbigen Möbeln und kreativer Wandgestaltung

SO ARBEITEN WIR BEI LESE-RECHTSCHREIB-SCHWÄCHE / -STÖRUNG (LRS) UND AVWS

28.08.2025

Wenn Buchstaben stolpern: Wie wir Kinder mit LRS gezielt und einfühlsam unterstützen

Nach dem Abitur, studierte Lukas May Grundschullehramt. Nach erfolgreichem Absolvieren seines Bachelors, Masters und dem Referendariat, arbeitete Lukas May als Grundschullehrer an einer Dorfgrundschule. 2019 absolvierte Herr May einen weiteren Studiengang zum Lese-Rechtschreib-Trainer. 2021-2024 folgte eine Ausbildung zum Logopäden. Seit Herbst 2024 arbeitet Lukas May nun als Logopäde und LRS Therapeut mit viel Leidenschaft und Freude, in unserer Familienpraxis. Als ehemaliger Grundschullehrer und bedingt durch seine Berufserfahrung, diverse Zusatzweiterbildungen und Studiengänge, bringt er genau das Wissen mit, was bei der Arbeit im Bereich LRS und AVWS benötigt wird.

Nach ärztlicher Diagnose LRS mit eingehender AVWS, kommt es häufig dazu, dass eine logopädische Therapie empfohlen wird. Anschließend folgt, bei Terminfindung, ein Kennenlerngespräch in unserer Praxis, mit einer ausführlichen Diagnostik, einem Elterngespräch, sowie der Besprechung der folgenden Behandlung. Diese Therapieform erfolgt bei uns nur durch Lukas May.

Doch was ist eine LRS?!

Kinder mit einer Lese - Rechtschreibschwäche oder Lese-Rechtschreibstörung, sind nicht weniger klug – sie brauchen einfach eine individuelle Förderung. In unserer logopädischen Praxis in Haßloch begegnet Herr May als Fachmann, dieser Herausforderung mit Ruhe, Verständnis und einem durchdachten, strukturierten Therapiekonzept.

LRS erkennen – und verstehen 

Nicht jedes Kind, das ungern liest oder schreibt, hat gleich eine LRS. Aber wenn Buchstaben verdreht, Laute verwechselt oder Wörter regelmäßig falsch geschrieben werden, kann eine fundierte Diagnostik helfen, Klarheit zu schaffen. Herr May schaut genau hin, was dem Kind schwerfällt – und wo seine Stärken liegen.

AVWS - eine auditive Wahrnehmungsstörung, ist oft mit einer LRS mit eingehend.
U.a. kann es dazu kommen, dass Laute, die ähnlich klingen, verwechselt werden. Ebenso kann es dazu kommen, dass das Sprachverständnis in Umgebungslärm reduziert ist (Störgeräusche). U.a. kann auch die auditive Merkfähigkeit beeinträchtigt sein.

Therapie mit Struktur, Freude und Geduld 

LRS - Therapie bedeutet bei uns: kleine Schritte, klare Abläufe, kindgerechte Methoden. Mit viel Fingerspitzengefühl und spielerischen Übungen trainieren wir z. B. die phonologische Bewusstheit, das Lautlesen oder das regelgeleitete Schreiben. So wächst das Selbstvertrauen – und mit ihm oft auch die Leselust.

Eltern mit an Bord 

Generell bei uns in der Praxis (egal welches logopädische Störungsbild): wir binden Sie als Eltern aktiv in den Prozess mit ein. Sie erhalten Tipps, wie Sie den Alltag entspannter gestalten können, ohne Druck oder ständig es Üben. Denn das Wichtigste ist: Ihr Kind soll merken, dass es genau richtig ist – und dass es Unterstützung bekommt, die ihm wirklich hilft.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Anrufen
Anrufen
Termin anfragen
Termin anfragen
Standorte
Standorte

Johanna Judith May
Praxis für Logopädie

MediZentrum Haßloch
Hans-Böckler-Straße 23
67454 Haßloch

Anfahrt via Google Maps

Schwarzes Telefonsymbol als Strichzeichnung – klassischer Hörer auf weißem Hintergrund
Schwarzes Telefonsymbol als Strichzeichnung – klassischer Hörer auf weißem Hintergrund

Telefon 06324/9249790

Schwarzes Standort- oder Karten-Pin-Symbol als Strichzeichnung auf weißem Hintergrund
Schwarzes Standort- oder Karten-Pin-Symbol als Strichzeichnung auf weißem Hintergrund

Johanna Judith May
Praxis für Logopädie

MediZentrum Haßloch
Hans-Böckler-Straße 23
67454 Haßloch

Anfahrt via Google Maps